Hochstift Meißen
Das Hochstift Meißen wurde mit dem Bistum Meißen im Jahr 968 gegründet und ist damit die älteste Institution in Sachsen. Es wurde nach Einführung der Reformation in Sachsen (1539) im Jahr 1581 evangelisch-lutherisch und ist heute ein Stift der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
Es ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat seinen Sitz in Meißen. Die Stellung des Hochstifts innerhalb der Landeskirche ist durch Vertrag geregelt.
Das Hochstift ist für Unterhaltung des Domes zu Meißen und der übrigen Gebäude verantwortlich. Es trägt die Fürsorge für den evangelisch-lutherischen Gottesdienst im Dom und die Verwaltung seines Vermögens und fördert das evangelische Leben in jeder geeigneten Form. Darüber hinaus sorgt das Hochstift Meißen dafür, dass der Dom als Baudenkmal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.