Domkapitel
Das Hochstift Meißen wird seit seiner Gründung im Jahr 968 durch das Domkapitel vertreten. Es besteht aus acht ordentlichen (stimmberechtigten) Domherren: Dompropst, Dechant, Senior, Subsenior und vier weiteren Domherren.
Der Dompropst vertritt als Geistlicher das Kapitel, während der Domdechant, vergleichbar einem Geschäftsführer, das Domkapitel rechtlich vertritt. Die Verwaltung des Hochstifts nimmt im Auftrag des Domkapitels der Stiftssyndikus wahr.
Das Domkapitel tagt in der Regel zweimal jährlich: zu Exaudi (Sonntag vor Pfingsten) und zum Reformationstag (31. Oktober). Die Tagungen sind nicht öffentlich. Im Gottesdienst tragen die Mitglieder des Domkapitels den Ornat.
Stiftsherr ist der jeweilige Landesbischof der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Seit 2020 übt Landesbischof Tobias Bilz dieses Amt aus.

Landesbischof
Tobias Bilz
Stiftsherr seit 2020




Superintendent i. R. Andreas Stempel
Domherr seit 2004

Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse
Pfarrer in Dresden
Domherr seit 2009

Prof. Dr. theol. Peter Zimmerling
Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Domherr seit 2009

Prof. Dr. Georg Prinz zur Lippe
Dipl. Ing. agr., Dr. oec., Unternehmer, Unternehmensberater und Winzer in Meißen
Domherr seit 2013

Prof. Dr. theol. Jens Herzer
Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Domherr seit 2022

Oberlandeskirchenrätin Carmen Kuhn
Juristin, Dezernentin im Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens
Domherrin seit 2023

Hans-Christoph von Zahn
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Meißen
Domherr seit 2023

Dr. Andrea Sander
Kunsthistorikerin, Referentin im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Domherrin seit 2023
Fotos
Stiftsherr Landesbischof Tobias Bilz im Kreuzgang des Doms (Foto: Matthias Oelke)
Domkapitel im Hohen Chor des Doms (Fotos: Claudia Hübschmann)